Vor- und Nachsorge

Ihre Herzgesundheit ist eine Reise, kein Ziel. Ob Sie vorbeugend handeln möchten oder bereits eine Herzerkrankung erlebt haben – wir begleiten Sie auf jedem Schritt dieses Weges. Denn sowohl die richtige Vorsorge als auch eine durchdachte Nachsorge können entscheidend dafür sein, wie Sie sich heute und in Zukunft fühlen.
Image

Vorsorge

Heute handeln, morgen profitieren

"Vorbeugen ist besser als heilen" – diesen Grundsatz nehmen wir ernst.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich oft über Jahre hinweg, ohne dass Sie etwas davon bemerken. Doch genau hier liegt Ihre Chance: Mit gezielten Vorsorgemaßnahmen können Sie aktiv Einfluss auf Ihre Herzgesundheit nehmen.

Warum Vorsorge so wertvoll ist

Ihr Herz arbeitet 24 Stunden am Tag für Sie – oft ohne dass Sie es bewusst wahrnehmen. Kleine Veränderungen in Ihrem Lebensstil können jedoch große Auswirkungen haben: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der bewusste Umgang mit Stress können Ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich senken.

Vielleicht fragen Sie sich, ob Vorsorge in Ihrem Alter oder bei Ihrer Familiengeschichte überhaupt noch Sinn macht. Die Antwort lautet: Ja, auf jeden Fall. Es ist nie zu spät, damit anzufangen, präventiv etwas für die Herzgesundheit zu tun.

Unsere Vorsorgeangebote

Aktiv werden, bevor etwas passiert

"Rückenfit" – Starker Rücken, gesundes Herz

Unser Rückenfit-Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst und richtet sich an alle, die Rückenbeschwerden vorbeugen möchten oder bereits leichte Beschwerden haben. Sie kräftigen gezielt Ihre Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur, trainieren die Wirbelsäulenstabilität und verbessern Beweglichkeit sowie Koordination. Das Besondere: Ein starker Rücken entlastet nicht nur Ihre Wirbelsäule, sondern trägt auch zur allgemeinen Fitness und Herzgesundheit bei.

Kosten:
Zuschüsse durch gesetzliche und private Krankenkassen möglich

"ICH nehme ab" – Ihr Weg zu nachhaltigem Gewichtsverlust

Unser neues Angebot basiert auf dem bewährten Basisprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und richtet sich an Menschen mit leichtem bis mäßigem Übergewicht ohne Begleiterkrankungen. In diesem strukturierten Kurs lernen Sie, wie Sie einen gesundheitsfördernden Lebensstil entwickeln und dauerhaft beibehalten. Der Kurs wird von vielen Krankenkassen bezuschusst und findet als Veranstaltung an mehreren Termin statt.

Kosten:
Selbstzahler; Zuschüsse durch gesetzliche und private Krankenkassen möglich

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Für gesunde Unternehmen

Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren von höherer Leistungsfähigkeit, gesteigerter Motivation und weniger krankheitsbedingten Ausfällen. Unser maßgeschneidertes Präventionsangebot macht Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitsplatz und zeigt Ihren Mitarbeitern, dass ihre Gesundheit wichtig ist.

Kosten:
Selbstzahler; Zuschüsse durch gesetzliche und private Krankenkassen möglich mit Notwendigkeitsbescheinigung

Individuelle Ernährungsberatung – "Gesundheit beginnt mit gesundem Essen"

Eine auf Ihre Konstitution abgestimmte Ernährung kann vielen Erkrankungen vorbeugen und bestehende Beschwerden positiv beeinflussen. Unser individuelles Beratungsangebot unterstützt Sie dabei, die für Sie passenden Lebensmittel auszuwählen, diese richtig zuzubereiten und ein positives Essverhalten zu entwickeln. Besonders wertvoll: Die Beratung erfolgt auf Basis unserer kardiologischen Fachkompetenz.

Kosten:
Selbstzahler

Image

Nachsorge

Den Erfolg dauerhaft sichern

Nach einer Herzerkrankung oder einem medizinischen Eingriff beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vielleicht fühlen Sie sich unsicher, was Sie sich zutrauen können oder sorgen sich, ob die positiven Veränderungen aus der Rehabilitation auch zu Hause anhalten werden. Diese Gedanken sind völlig normal – und genau hier setzen unsere Nachsorgeprogramme an.

Die Rehabilitation war nur der erste wichtige Schritt auf Ihrem Weg zu einem herzgesunden Leben. Unsere Nachsorgeangebote helfen Ihnen dabei, die neu erlernten gesunden Verhaltensweisen nicht nur beizubehalten, sondern sie zu einem selbstverständlichen Teil Ihres Alltags zu machen.

Warum Nachsorge entscheidend ist

In der Rehabilitation haben Sie wertvolles Wissen und neue Gewohnheiten entwickelt. Doch der Übergang zurück in den Alltag kann herausfordernd sein: Gewohnte Routinen, beruflicher Stress oder familiäre Verpflichtungen können dazu führen, dass gute Vorsätze schnell in Vergessenheit geraten.

Hier schafft eine strukturierte Nachsorge Abhilfe. Sie gibt Ihnen die Sicherheit und Unterstützung, die Sie brauchen, um langfristig bei Ihren neuen gesunden Gewohnheiten zu bleiben.

IRENA

Intensivierte Rehabilitationsnachsorge

Wenn Sie eine Rehabilitation über die Deutsche Rentenversicherung durchgeführt haben, haben Sie Anspruch auf unser IRENA-Programm. Diese intensive Nachsorge ist speziell dafür entwickelt worden, den Erfolg Ihrer medizinischen Rehabilitation langfristig zu sichern und Sie optimal beim Übergang zurück in Ihren gewohnten Alltag zu begleiten.

Was ist IRENA und warum ist es wichtig?

In der medizinischen Rehabilitation werden zwar Kenntnisse und Fertigkeiten zur Bewältigung des Alltags und der Rückkehr an den Arbeitsplatz erworben, jedoch halten diese ohne längerfristige Vertiefung und Festigung nicht lange an. Das Nachsorgeprogramm IRENA schafft hier Abhilfe und festigt den Rehabilitationserfolg nachhaltig.

Programmdetails und Kosten

Das IRENA-Programm umfasst 24 Einheiten à 90 Minuten, die innerhalb eines Jahres absolviert werden. Die multimodale Therapie findet ein- bis dreimal pro Woche statt und muss spätestens drei Monate nach dem Rehabilitationsende beginnen. Das Programm umfasst verschiedene therapeutische Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

Der große Vorteil: Die Kosten werden vollständig von der Deutschen Rentenversicherung übernommen. Sie müssen keine Zuzahlung leisten und erhalten zusätzlich einen Fahrtkostenzuschuss von 5,00 Euro pro Therapietag.

Anmeldung und Ablauf

Für unsere internen Rehabilitationspatienten: Die Anmeldung erfolgt unkompliziert während oder direkt nach Ihrer Rehabilitation bei uns im Haus.

Für externe Rehabilitationspatienten: Für die Anmeldung benötigen Sie einen Termin bei uns, der vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren ist. Außerdem benötigen wir die folgenden Unterlagen:

  • Empfehlung zur Nachsorgeleistung (IRENA) von der Rehaklinik
  • Ärztlicher Entlassbrief der Rehabilitationsmaßnahme
  • Telefonnummer und Angabe der Zeiten, wann wir Sie erreichen können
  • Name, Adresse, E-Mail und Ihre Versichertenkarte

Ihre Vorteile bei uns im Zentrum

  • Flexible Termingestaltung: Freie Gestaltung der Trainingstermine während der Öffnungszeiten unserer kardiologischen Praxis (Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr). Dies gewährleistet eine optimale ärztliche Versorgung.
  • Expertise vor Ort: Spezialisierte und erfahrene Kooperationspartner im Haus in Form der kardiologischen und orthopädischen Schwerpunktpraxis.
  • Kontinuierliche Betreuung: Weiteres kontinuierliches medizinisches und sporttherapeutisches Training auch nach Beendigung der IRENA-Maßnahme durch Rehasport oder unser Fitnessstudio.
  • Familiäre Atmosphäre: Das IRENA-Programm findet in denselben vertrauten Räumlichkeiten statt, in denen auch Ihre Rehabilitation durchgeführt wurde.

IRENA-Anmeldung und weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu allen Nachsorgeleistungen der Deutschen Rentenversicherung finden Sie unter: www.nachderreha.de

Telefon

 +49 (0) 821 319875 - 48

E-Mail

reha@zfk-augsburg.de

RV-Fit

RV Fit – Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Entdecken Sie RV Fit, das innovative Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung! Dieses kostenfreie Trainingsprogramm wurde speziell entwickelt, um Ihnen zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu verhelfen.

Drei starke Säulen für Ihr Wohlbefinden:

Das Programm basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz mit drei zentralen Bausteinen:
  • Bewegung - Trainieren Sie gelenkschonend, bauen Sie Muskeln auf, stärken Sie Ihre Ausdauer und lernen Sie ergonomische Tipps für den Alltag kennen.
  • Ernährung - Profitieren Sie von praxisnaher Ernährungsberatung, kochen Sie gemeinsam mit anderen und erhalten Sie alltagstaugliche Einkaufstipps.
  • Stressbewältigung - Lernen Sie Entspannungsübungen, effektives Stressmanagement und Methoden kennen, die Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen.

So läuft das Programm ab:

Das Programm begleitet Sie über ein halbes Jahr in vier aufeinander aufbauenden Phasen:
  • Intensiv starten - Eine kurze, kompakte Startphase (ambulant oder stationär) bringt Sie optimal in Schwung.
  • Regelmäßig trainieren - Über drei Monate trainieren Sie ein- bis zweimal pro Woche – perfekt neben dem Beruf.
  • Motiviert dranbleiben - In den folgenden drei Monaten setzen Sie das Gelernte eigenständig um.
  • Auffrischen - Ein abschließender Termin (ganztägig ambulant oder mehrtägig stationär) rundet das Programm ab.

Ist RV Fit das Richtige für Sie?

Das Programm eignet sich perfekt für berufstätige Menschen, die seit mindestens sechs Monaten arbeiten und erste gesundheitliche Signale bemerken - seien es gelegentliche Rückenschmerzen, leichtes Übergewicht oder Stresssymptome. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine medizinische Rehabilitation möglicherweise die bessere Wahl.

Starten Sie jetzt!

Ab November 2025 beginnen wir mit der Trainingsphase, ab Dezember 2025 bieten wir alle drei Phasen an. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen - sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.rv-fit.de.

Image

Rehabilitationssport

Aktiv zur besseren Gesundheit

Rehabilitationssport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern – und damit auch das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu stärken.

Gerade nach einer koronaren Herzerkrankung oder im Rahmen chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Bewegung unter professioneller Anleitung ein zentraler Bestandteil der Genesung und langfristigen Stabilisierung.

Der Rehasport findet in kleinen Gruppen unter qualifizierter sporttherapeutischer Betreuung statt. Der gemeinschaftliche Charakter motiviert, schafft Austausch und fördert die kontinuierliche Teilnahme.

Die Kosten für den Rehabilitationssport werden – nach ärztlicher Verordnung und entsprechender Genehmigung – von den gesetzlichen Krankenkassen oder der Deutschen Rentenversicherung übernommen, insbesondere im Anschluss an eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme.

Unser aktuelles Kursangebot

Kardiologische Rehabilitationsgruppen

  • Bewegungstraining nach Herzinfarkt, Stent-Implantation oder Bypass-OP
  • Rehasport bei koronarer Herzkrankheit

    Herzinsuffizienzgruppe

    • Speziell für Patientinnen und Patienten mit stark eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit und erhöhtem kardiovaskulären Risiko

    Lungensport

    • Asthma bronchiale
    • COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)

    Weitere indikationsspezifische Rehasportgruppen

    • Diabetes mellitus
    • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
    • Onkologische Erkrankungen
    • Orthopädische Beschwerden

      Reha-Sport Anmeldung

      Für weitere Informationen und eine Anmeldung erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail. Falls Sie Hilfe bei der Antragstellung benötigen, beraten wir Sie gerne!

      Beratungszeiten

      Montags bis freitags
      8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

      Telefon

      +49 (0) 821 319875 - 23

      E-Mail

      rehasport@zfk-augsburg.de

      Kontakt

      Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Beratungsgespräch vereinbaren?
      Unser Team im Zentrum für Kardiologie ist gerne für Sie da.

      Zentrum für Kardiologie
      Alfred-Nobel-Straße 2 - 4
      86156 Augsburg

      Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

      Kontakt & Termine